Sparerfreibetrag: Wie Sie von steuerfreien Kapitalerträgen profitieren

Der Sparerfreibetrag, auch als Sparerpauschbetrag bekannt, ist ein wichtiger steuerlicher Vorteil für Anleger. Er ermöglicht es Ihnen, Kapitalerträge bis zu einem bestimmten Betrag steuerfrei zu erhalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie der Sparerfreibetrag funktioniert, wie Sie ihn nutzen können und welche strategischen Überlegungen Ihnen helfen, Ihre Steuerlast zu minimieren.

1. Was ist der Sparerfreibetrag?

Der Sparerfreibetrag ist ein jährlicher Freibetrag, den jeder Steuerpflichtige für seine Kapitalerträge nutzen kann. Diese Kapitalerträge umfassen Zinserträge, Dividenden und Gewinne aus dem Verkauf von Wertpapieren. Der Freibetrag beträgt:

  • 1.000 Euro für Alleinstehende
  • 2.000 Euro für Verheiratete bzw. eingetragene Lebenspartnerschaften

Kapitalerträge, die innerhalb dieses Freibetrags liegen, sind von der Abgeltungsteuer befreit. Die Abgeltungsteuer beträgt pauschal 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer.

2. Freistellungsauftrag erteilen

Um den Sparerfreibetrag zu nutzen, müssen Sie bei Ihrer Bank oder Ihrem Finanzdienstleister einen Freistellungsauftrag einreichen. Der Freistellungsauftrag sorgt dafür, dass Kapitalerträge bis zur Höhe des Freibetrags automatisch steuerfrei bleiben.

So erteilen Sie einen Freistellungsauftrag:

  1. Formular erhalten: Sie können das Formular für den Freistellungsauftrag von Ihrer Bank oder online herunterladen.
  2. Daten eintragen: Tragen Sie Ihre persönlichen Daten und die Höhe des gewünschten Freibetrags ein.
  3. Unterschreiben: Unterschreiben Sie das Formular und reichen Sie es bei Ihrer Bank ein.

Tipp: Achten Sie darauf, dass die Summe aller Freistellungsaufträge den maximalen Sparerfreibetrag nicht überschreitet. Wenn Sie mehrere Konten bei verschiedenen Banken haben, können Sie den Freibetrag aufteilen.

3. Optimale Nutzung des Sparerfreibetrags

Um den Sparerfreibetrag optimal zu nutzen, sollten Sie strategisch vorgehen und Ihre Kapitalerträge entsprechend planen.

Kapitalerträge bündeln

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Kapitalerträge so bündeln, dass sie möglichst genau dem Freibetrag entsprechen. Wenn Ihre Kapitalerträge diesen Betrag überschreiten, fällt Abgeltungsteuer an.

Ehegatten und eingetragene Lebenspartnerschaften

Verheiratete und eingetragene Lebenspartner können den Sparerfreibetrag gemeinsam nutzen. Dies bietet den Vorteil, dass Sie Kapitalerträge bis zu 2.000 Euro steuerfrei erhalten können. Dabei ist es unerheblich, wie die Kapitalerträge zwischen den Partnern verteilt sind.

4. Steuerbescheinigung und Steuererklärung

Wenn Ihre Kapitalerträge den Sparerfreibetrag überschreiten, wird Abgeltungsteuer einbehalten und an das Finanzamt abgeführt. Sie erhalten dann eine Steuerbescheinigung von Ihrer Bank, die Sie in Ihrer Steuererklärung angeben müssen.

Steuerbescheinigung richtig nutzen

Tragen Sie die Daten aus der Steuerbescheinigung in Ihre Steuererklärung ein, um sicherzustellen, dass alle Kapitalerträge korrekt erfasst sind. Wenn Sie keinen Freistellungsauftrag erteilt haben oder dieser zu niedrig war, können Sie zu viel gezahlte Steuern im Rahmen der Steuererklärung zurückfordern.

5. Besonderheiten und Ausnahmen

Steuerfreie Anlagen

Bestimmte Anlagen sind grundsätzlich steuerfrei oder steuerbegünstigt. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Erträge aus Bausparverträgen unter bestimmten Bedingungen
  • Gewinne aus dem Verkauf von Gold nach einer Haltedauer von mehr als einem Jahr

Informieren Sie sich über solche Anlagen, um zusätzliche Steuerersparnisse zu erzielen.

6. Beispiele für die Nutzung des Sparerfreibetrags

Beispiel 1: Alleinstehende Person

Frau Müller ist alleinstehend und hat Kapitalerträge in Höhe von 750 Euro im Jahr. Sie hat bei ihrer Bank einen Freistellungsauftrag in Höhe von 2.000 Euro eingereicht. Ihre gesamten Kapitalerträge bleiben somit steuerfrei.

Beispiel 2: Verheiratetes Paar

Herr und Frau Schmidt sind verheiratet und haben gemeinsame Kapitalerträge in Höhe von 1.500 Euro im Jahr. Sie haben bei ihren Banken einen gemeinsamen Freistellungsauftrag in Höhe von 2.000 Euro eingereicht. Ihre gesamten Kapitalerträge bleiben steuerfrei.

Beispiel 3: Kapitalerträge über dem Sparerfreibetrag

Herr Meier ist alleinstehend und hat Kapitalerträge in Höhe von 1.199 Euro im Jahr. Er hat einen Freistellungsauftrag in Höhe von 1.000 Euro eingereicht. Auf die überschüssigen 199 Euro wird Abgeltungsteuer erhoben.

Fazit: Der Sparerfreibetrag ist ein einfacher und effektiver Weg, um Ihre Steuerlast auf Kapitalerträge zu senken. Durch das Einreichen eines Freistellungsauftrags und die strategische Planung Ihrer Kapitalerträge können Sie sicherstellen, dass Sie den Freibetrag optimal nutzen. Prüfen Sie regelmäßig Ihre Freistellungsaufträge und passen Sie diese gegebenenfalls an, um von den steuerlichen Vorteilen zu profitieren.

Jetzt handeln: Erteilen Sie Freistellungsaufträge bei Ihren Banken und optimieren Sie Ihre Kapitalerträge, um Ihre Steuerlast zu minimieren!

 

 

Foto: © stock.adobe.com

Redaktion: Monika Stuart-Houghton

Neu am 13.05.2024

Starten Sie jetzt mit KLARTAX